Ich möchte euch Anki vorstellen, welches ich persönlich seit 2012 im Einsatz habe.
Das Programm ist für Windows, Linux, MacOS, Android und iPhone/iPad erhältlich, ihr könnt es hier herunterladen.
Ein klarer Vorteil von Anki ist seine große Anpassungsfähigkeit, zum Beispiel über Erweiterungen. Außerdem könnt ihr über Ankiweb eure Daten synchronisieren.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die alten Tutorials von 2017 auf den aktuellen Stand gebracht, die noch nicht verlinkten Einträge sind dabei noch in Arbeit und werden in den nächsten Wochen und Monaten hinzufügt. Dabei habe ich die Struktur etwas übersichtlicher gestaltet.
Tutorials
Desktop
- Grundlagen
- Einstellungen
- Stapeloptionen
- Notiztypen
- Karteneditor
- Kartenverwaltung
- Karte hinzufügen
- Auswahlstapel
- Statistik
AnkiDroid
- Grundlagen
- Einstellungen
- Stapeloptionen
- Kartenverwaltung
- Auswahlstapel
- Statistik
Erweiterungen
Häufig gestellte Fragen
- Ist Multiple Choice möglich?
- Weitere Kartenvorlage erzeugen
- Wie legt Anki den Lernintervall fest?
- keine Medien sichtbar (AnkiDroid)
- optimaler Kartenaufbau
- Kartentyp ändern
- Stapel organisieren
Habt ihr noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen (Englisch)
offizielles Supportforum (Englisch) (Anki Desktop und Anki Mobile)
Bei Problemen mit der Synchronisation oder Fehlern im Programm oder den Apps, bitte direkt an die Entwickler wenden, damit diese sich den Fehler anschauen und eventuell beheben können. Auch Probleme mit vorgefertigten Decks bitte an den Autor wenden.
Danke.
Anregungen und Vorschläge für Tutorials könnt ihr gerne in die Kommentare schreiben.
Hallo Stefan,
benutze seit einiger Zeit Anki zum Aufpolieren meiner Englisch-Kenntnisse und war auf der Suche nach einer Seite mit verlässlichen und einigermaßen aktuellen
Informationen über das Programm.
An dieser Stelle vielen Dank für deine Arbeit, die mir und sicher auch vielen anderen sehr geholfen hat,
Micha
Hallo Stefan,
ich brauche deine Hilfe bzgl. meiner Anki-Karten…
Ich erstelle meine Karten linksbündig, sehe alles aber im Lernmodus mittig zentriert und damit verschoben. Das ist teils sehr unübersichtlich. Gerade wenn es zu den Stichpunkten und Aufzählungen kommt.
Gibt es Einstellmöglichkeiten, um diese Probleme zu beheben?
Ich danke dir!
Hallo Jan-Luca,
ich vermute du nutzt eine der Kartenvorlage von Anki.
Gehe über Extras -> Notiztypen verwalten, wähle dann die entsprechende Vorlage aus und bearbeite die Karte.
Im Editor existiert ein Punkt Stil, dort wird der Stil der Karten festgelegt und bei den Standardvorlagen ist dort die Zentrierung auf zentriert eingestellt. Lösche entweder die Zeile text-align: center; oder ändere center in left, damit wäre die gesamte Vorlage linksbündig.
danke dir!! Nach dieser Lösung habe ich lange gesucht..Uff. 😀
🥳🥳🥳🥳DANKE!
Hallo Stefan,
wie kann ich nicht mehr benötigte Schlagwörter (Tags) in der App löschen?
In der Windows Version funktioniert das gut, allerdings wird beim Synchronisieren nicht übernommen, dass ich Schlagwörter gelöscht habe.
Gruß Kirsten
Salü,
Ich nutze Anki zum ersten Mal. Hab nun einen Stapel auf der Desktop App erstellt. Nun wollte ich mit den Karten unterwegs auf der iPhone App lernen, aber in der iPhone App existiert nichts :/
Wenn ich in der Desktop-App auf synchronisieren drücke, ändert das auch nichts.
Wie vernetzte ich die beiden Apps denn?
Sorry, Anki ist für mich überhaupt nicht intuitiv ^^‘
Hallo Franziska,
in der iPhone App müsste irgendwo auch ein Button für den Sync sein, in der App müsstest du auch die Login Daten für Ankiweb hinterlegt haben, wie auf der Desktop Version auch.
Hallo Stefan,
ich lerne oft mit „Lückentext“, wobei ich meistens alle Lücken als {{c1::TEXT}}, {{c1::TEXT}} und {{c1::TEXT}} markiere! Sprich, ich markiere überall „c1“, damit alle Lücken verdeckt sind!
Meine Frage an Dich wäre, ob es eine Möglichkeit gibt, Anki so zu konfigurieren, dass bei Lücken nicht {{c1::TEXT}}, {{c2::TEXT}} und {{c3::TEXT}} kommt, sondern automatisch nur {{c1::TEXT}}, {{c1::TEXT}} und {{c1::TEXT}} kommt, ohne das ich umstellen muss!
Danke für Deine Hilfe im Voraus!!! LG Danijel